Texel von A bis Z

Anreise

 

 

 

 

Bahn

 

Bus

 

 

 

 

 

Calluna

 

 

Camping

Wer nicht über einen kleines Motorflieger verfügt, um direkt nach Texel zu fliegen und und dort auf dem Mini-Flugplatz zu landen, der kommt in der Regel mit der Fähre der Reederei Teso, die in Den Helder jede Stunde, zu Stoßzeiten auch jede halbe Stunde, in See sticht. Die Überfahrt dauert 20 Minuten. Die Website von Teso gibt es auch in Deutsch und ihr findet dort alle wichtigen Informationen, z.B. auch über Wartezeiten.

Mit der Bahn kommt man nach Den Helder, wo ein Bus die Bahnreisenden zum Fährhafen bringt.

Ein leidiges Thema auf Texel. Das bisherige Bussystem wurde abgeschafft und jetzt gibt es den sog. Texelhopper, den man per Telefon bestellen muss, mind. eine Stunde im Voraus. Anders als früher bringt einen der Texelhopper wie ein Taxi aber auch kreuz und quer über die Insel. Einzige feste Buslinie ist der Bus 28, der bereits am Bahnhof von Den Helder startet, dann mit der Fähre nach Texel übersetzt und dort Den Burg und De Koog anfährt.

 

Badeparadies mit 85 Meter langer Rutsche, 25 Meter-Becken, Wellenbad, Kinderbecken, Whirlpools, Solarium etc, gelegen in De Koog, Schumakersweg 3

 

Wir sind in Holland, daher gibt es auch auf Texel jede Menge Campingplätze. Wer beim Campen auf die Einrichtungen eines Freizeitparks nicht verzichten möchte, der ist bei De Krim bestens aufgehoben. Wer Ruhe und Natur liebt, der kann den Texelcamping Loodmansduin bei Den Hoorn oder De Robbenjager bei De Cocksdorp aufsuchen.


Den Burg

 

Essengehen

 

 

 

 

Hunde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kinder

 

 

 

Notfälle

 

 

 

Regen

 

 

 

 

Reiseführer

 

 

 

Reisezeit

 

Die Insel-Hauptstadt. Einziger Ort der Insel mit Kino, Ärzten, Apotheke, Gemeindehaus und Tourist-Info.

 

Am schönsten ist natürlich ein Mittag- oder Abendessen am Strand, z.B. in den Strandrestaurants Paal 17 oder Kaap Noord. Aber es gibt auf der Insel noch viele weitere Restaurants für jeden Geschmack - von der Fischbude über den Italiener bis zur typisch holländischen Küche. Sehr gut, aber auch nicht gerade preisgünstig, isst man im Restaurant Bosq am Waldrand nahe Den Burg. Weitere Tipps findet ihr in meinem Texel-Reiseführer

 

Texel ist eine sehr hundefreundliche Insel. An fast allen Stränden, in den meisten Restaurants und Hotels sind Hunde willkommen. Ausnahme sind die Naturschutzgebiete, in denen Vögel im Frühling brüten. Dort müssen Hunde angeleint werden. Hotels und Ferienhäuser, in denen Hunde und andere Haustiere erlaubt sind, gibt es bei Booking.com - einfach mal reinblicken und sich umschauen ... 

 

 

Für Kinder ist Texel ein Traum, denn kein Wunsch bleibt unerfüllt: Reiten, Surfen, Boot oder Rad fahren, im Badeparadies oder am Strand rumtoben, Sandburgen bauen, wandern - Texel hat sich voll und ganz auf kleine Besucher eingestellt. In meinem Reiseführer stehen alle Tipps für Kinder.

 

Auch in den Niederlanden lautet die Notfallnummer 112. Auf Texel gibt es einen Krankenwagen, das Krankenhaus ist in Den Helder auf dem Festland. Im Notfall fährt die Fähre auch nachts. Eine Polizeistation ist in Den Burg, Pontweg 104.

 

Im Vergleich zum Festland regnet es auf Texel weniger, denn der Wind treibt die Wolken davon. Doch sollte es tatsächlich einmal kurz regnen, dann regnet es meistens nicht senkrecht nach unten, sondern quer. Ein normaler Regenschirm bringt dann gar nichts. Ich selbst habe immer einen Sturm-Regenschirm im Gepäck.

 

Vielleicht habt ihr es schon gelesen: Ich habe für den Reise Know-How Verlag einen Reiseführer über Texel geschrieben: InselTrip Texel, der inzwischen in der dritten Auflage auf dem Markt ist und bei Amazon bestellt werden kann. Für diesen Reiseführer, aber auch in meiner Freizeit war ich rund 30 Mal auf Texel. 

 

Klar, der Sommer mit langen Tagen am Strand hat durchaus seinen Reiz. Ich persönlich bin jedoch lieber im Frühjahr auf Texel, wenn die Lämmer auf den Wiesen herum hüpfen und Millionen von Vögeln auf ihrer Reise in den Süden einen Zwischenstopp auf Texel einlegen und im Naturschutzgebiet Utopia die Brandseeschwalben brüten. Auch den Winter liebe ich auf Texel. Mein Lieblingsplatz: Der große, offene Kamin mit Ledersesseln davor in der Bar vom Hotel Opduin.




Unterkünfte

 

 

 

 

 

VVV

 

 

 

 

 

Wetter 

 

 

 

 






Wind

 

 

 

Zug

Die Palette der Unterkünfte auf Texel ist sehr breit gefächert. Sie reicht vom einfachen Campingplatz auf dem Bauernhof über Pensionen bis zur Luxus-Suite, die zum Sterne-Restaurant Bij Jef gehört. Allein beim Hotel- und Appartement-Onlineanbieter Booking.com sind fast 100 Unterkünfte auf Texel buchbar. Meine Hotel-Empfehlung für Texel sind das Hotel Opduin und das Hotel Koegerstaete. Sehr gerne bin ich auch im Landal Ferienpark Sluftervallei.

 

VVV bedeutet Vereniging voor Vreemdelingenverkeer, zu Deutsch „Vereinigung für den Fremdenverkehr“ oder schlicht und ergreifend Touristeninformation. Alle Touristeninfos in den Niederlanden sind am blau-weißen Schild mit den drei Vs zu erkennen, so auch auf Texel. Der VVV auf Texel befindet sind in der Emmalaan 66 in Den Burg, direkt an der Straße, die von der Fähre kommt. Außerdem gibt es eine Bushaltestelle des Busses 28 vor der Türe.

 

Das Wetter auf Texel? Prima! Auf Texel gibt es die meisten Sonnenstunden von ganz Holland. Und außerdem: Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur die falsche Kleidung. Und das gilt ganz besonders für Texel. Durch den fast immer blasenden Wind, ändert sich das Wetter auf Texel sehr schnell. Mal scheint die Sonne, dann gibt es wieder einen kurzen Regenschauer. Aber richtig scheußliche Tage mit Dauerregen sind auf Texel selten.

Er bläst eigentlich fast immer, der Wind auf Texel. Wer an den Strand geht, ist also gut bedient, wenn er eine Strandmuschel mit dabei hat. Aus zwei Gründen: Im Schutz des Windes ist es wärmer und man schützt sich vor dem Sand-Peeling, zum anderen bietet eine Strandmuschel Schatten.

 

Der Zug fährt bis nach Den Helder, der Hafenstadt auf dem Festland, von wo aus die Fähre nach Texel startet. Ein Zug von Amsterdam nach Den Helder fährt alle halbe Stunde. Er braucht eineinviertel Stunden und kostet einfach 14,10 Euro.

Booking.com